Nachhaltigkeit bei NBB


NBB goes green - so grün kann Orange sein

Unsere Nachhaltigkeitsvision:

„Wir streben danach, der führende Onlineshop für Elektronikprodukte zu sein, der hochwertige, umweltfreundliche Technologien anbietet und verantwortungsvolle Kaufentscheidungen fördert. Durch transparente Lieferketten und Partnerschaften setzen wir uns dafür ein, dass auch zukünftige Generationen in einer lebenswerten Welt heranwachsen werden.“



Was bedeutet Nachhaltigkeit bei NBB?

Wir verstehen Nachhaltigkeit ganzheitlich: ökologisch, sozial und ökonomisch. Von der Produktauswahl über Strom und Verpackung bis hin zur fairen Lieferkette – wir arbeiten daran, immer besser zu werden.


Wie unterstützt NBB die Kreislaufwirtschaft?

Durch den Verkauf von refurbished Geräten, die Wiederverwendung von Ersatzteilen und ein konsequentes Recycling defekter Ware verlängern wir Produktlebenszyklen und sparen Ressourcen.


Wie nachhaltig sind eure Verpackungen?

Wir setzen auf durchdachte Verpackungslösungen – für bestmöglichen Produktschutz bei gleichzeitig minimalem Ressourceneinsatz. Mit zehn verschiedenen Kartongrößen passen wir die Verpackung an deine Bestellung an und vermeiden unnötiges Füllmaterial. Ist dir schon aufgefallen, dass unsere Versandkartons nicht mehr Orange sind?

Unser Ziel: möglichst wenig Luft im Paket und möglichst viel Recycling in der Hülle. Schon heute bestehen unsere Kartons i. d. R. zu mindestens 65 % aus recyceltem Material – perspektivisch steigen wir vollständig auf 100 % Recyclingkarton um. Für kleinere Geräte wie Notebooks nutzen wir Versandtaschen aus 100 % Altpapier, ganz ohne zusätzliche Folierung.

Auch beim Füllmaterial achten wir auf unsere Sorgfaltspflicht: Unsere Luftpolster bestehen aus Monomaterial, sind deshalb gut recycelbar und verursachen durch ihr geringes Gewicht weniger CO₂ beim Transport. Der Produktionsverschnitt wird vom Hersteller gesammelt und wiederverwertet. Und wo die Originalverpackung des Produkts bereits stabil genug ist, verzichten wir bewusst auf eine zusätzliche Umverpackung. Denn weniger ist in diesem Fall: mehr Nachhaltigkeit.


Was passiert mit zurückgesendeten oder defekten Geräten?

Wir prüfen, ob das Gerät wiederverkaufsfähig ist. Ist das nicht möglich, verwenden wir funktionierende Teile weiter oder führen sie dem Recycling zu – so vermeiden wir unnötigen Elektroschrott.


Welche nachhaltigen Produkte kann ich bei euch kaufen?

Du findest bei uns Geräte mit anerkannten Umweltlabels wie TCO Certified, EPEAT oder Blauer Engel. Zusätzlich bieten wir Refurbished-Produkte an – geprüft, aufbereitet und mit Gewährleistung.


Wieder aufbereitete Produkte findest du in unserem Shop in der Rubrik Outlet.

Weitere Informationen zu B-Ware findest du hier.

Weitere Informationen zu Gebrauchtware findest du hier.


Wie reduziert NBB den CO₂-Fußabdruck im Unternehmen?

Neben dem Einsatz von 100 % Ökostrom an allen Standorten setzen wir auf Homeoffice, nachhaltige Mobilität (Jobrad, Jobticket) und CO₂-arme Versandlösungen. Zukünftig planen wir weitere Klimaschutzmaßnahmen – stay tuned!


Nutzt ihr Ökostrom an euren Standorten?

Ja, alle unsere Standorte – vom Lager über Büros bis zum Rechenzentrum – werden mit 100 % zertifiziertem Ökostrom betrieben. Damit reduzieren wir unseren CO₂-Fußabdruck und setzen auf eine saubere Energiezukunft.


Unterstützt ihr soziale Projekte?

Ja, wir spenden regelmäßig Geräte an gemeinnützige Organisationen. So erhalten funktionstüchtige Geräte ein zweites Leben und helfen dort, wo sie gebraucht werden.


Was tut ihr im Bereich nachhaltige Mobilität?

Wir fördern klimafreundliche Mobilität, wo immer möglich: Mitarbeitende können von uns bezuschusst Jobrad oder das Deutschlandticket nutzen. Zusätzlich ermöglichen wir Homeoffice, wo möglich – das spart tägliche Pendelwege und reduziert Treibhausgasemissionen. Notwendige Dienstreisen finden zu über 90% auf dem Hauptweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln statt.


Wie geht NBB mit gesetzlichen Anforderungen wie der CSRD und dem Lieferkettengesetz um?

Wir orientieren uns an den Anforderungen des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes und der CSRD. Dabei legen wir Wert auf Transparenz und den Dialog mit Lieferanten.


In welchen Müll gehören meine Kassenbons?

Als Kassenbons nutzen wir die Blue4est® Öko Thermorollen. Sie sind sofort an ihrer blauen Farbe erkennbar und enthalten keinen chemischen Farbentwickler (keine Phenole wie Bisphenol A (BPA) oder Bisphenol (BPS)) und sind über das Altpapier bedenkenlos entsorgbar. Herkömmliche Kassenbons gehören hingegen in den Restmüll.


Wie kann ich als Kund:in einen Beitrag leisten?

Achte auf nachhaltige Labels, kaufe refurbished, gib funktionierende Altgeräte weiter – und nutze unsere Angebote zur Reparatur oder zum Recycling.


Wo kann ich Feedback oder Anregungen hinterlassen?

Wir freuen uns über Anregungen! Du kannst uns jederzeit über unser Nachhaltigkeitsformular kontaktieren:

Nutze gerne dieses Formular dafür.
Tags